Wasserkraftwerke projektiert (Energiestrategie 2050)

Wasserkraft spielt eine tragende Rolle für die schweizerische Elektrizitätsproduktion. Sie steuert circa 55-60% der Stromproduktion bei. Die Stromproduktion schwankt jährlich, entsprechend der verfügbaren Niederschlagsmenge und weiteren klimatischen Faktoren. Im Rahmen der Energiestrategie 2050 soll die Wasserkraft um mindestens 2 TWh Stromproduktion pro Jahr ausgebaut werden.Unterschieden wird
Wasserkraftwerksprojekte
Stichwörter: Wirtschaft und Energie, Primär-Energie, Wasserkraft
Räumliche Ausdehnung: Schweiz
Zeit: 2025 – 2050
Unterscheidung: Wasserkraftprojekt, Zusätzliche Speicherung, Stromproduktion, Wirtschaftlichkeit, Umweltbelastung total, Umweltbelastung normalisiert per GWh, Versorgungssicherheit, Projektstand
Kartenobjekte: Abfluss Breithorngletscher, Abfluss Oberaargletscher, Abfluss Unterer Theodulgletscher, Ablauf Allalingletscher, Albigna, Allalingletscher, Allalinstausee, Arlas (Lago Bianco Nord), Ausbau zu Pumpspeicherkraftwerk Heiligkreuz, Ausgleichsbecken Altstafel (Griessee), Chlus (Küblis – Trimmis), Chummensee, Chummewasser, Cunera, Curnera-Nalps, Druckschacht Belalp – Gebidum, Druckschacht Motta da Torn – Camp Martin, Druckstollen, Druckstollen Allalinsee – Mattmarksee, Druckstollen Chummibord – Chummensee, Druckstollen Heiligkreuz Chummibord, Druckstollen Küblis – Trimmis, Druckstollen Oberaletschsee – Belalp, Druckstollen Ze Binne – Heiligkreuz, EES+ / Fah-Sera, Fah (EES+), Fah Stausee (EES+), Fassung Arieschbach, Fassung Blengias Nord, Fassung Breithorngletscher, Fassung Cancian, Fassung Cavel, Fassung Diesrut, Fassung Furnerbach, Fassung Landquart, Fassung Palü Gletschersee, Fassung Ramosa, Fassung Reichenau/Domat-Ems, Fassung Schranggabach, Fassung Stigra, Fassung Untertheodulgletscher, Ferpècle, Gorner, Gornerbach, Gornerli, Gornersee, Gornerseeanbindung an bestehendes Stollensystem, Göscheneralpsee, Gougra (Lac de Moiry), Griessee, Grimselsee, Haut Glacier d’Arolla, Kraftwerk Allalin, Kraftwerk Mastrils-Sarelli, Kraftwerk Oberaltetsch, Kraftwerk Schranggabach, Kraftwerk Trimmis, Kraftwerk Untere Trift, Lac d’Emosson, Lac de Dix, Lac de Moiry, Lac des Dix, Lac des Toules, Lago Bianco, Lago da l’Albigna, Lago da l’Albignia, Lago del Sambuco, Lai da Curnera, Lai da Marmorera, Lai da Nalps, Lengtalwasser, Marmorera-Staudamm, Mattmarksee, Neue Staumauer Spitallamm (Grimselsee), Oberaarsee, Oberaletsch klein, Oberaletschsee, Pumpspeicherkraftwerk Chummibord, Pumpspeicherkraftwerk Lago di Poschiavo/Camp Martin, Pumpspeicherkraftwerk Ze Binne, Pumpzentrale Altstafel, Reichenau-Mastrils, Reusskaskade (Göscheneralpsee), Rhonesee, Rhonesee-Grimsel (Basis), Scala (Lago Bianco Süd), Schiffenen Murten, Sera, Serastausee, Sils-Rothenbrunnen-Reichenau, Sils im Domleschg, Staudamm Ausgleichsbecken Altstafel, Staudamm Oberaarsee, Staumauer Seeuferegg, Steinwasser, Stollen Ableitung Untertheodolgletscher – Breithorngletscher, Stollen Cavel – Ramosa, Stollen Diesrut – Blengias – Stigra – Zervreilasee, Stollen Fah – Sera, Stollen Ilanz-Bonaduz, Stollen Ramosa – Diesrut, Stollen Rhonesee – Totensee, Stollen Schiffenen-Murten, Trift, Triftsee, Triftstaudamm, Triftwasser, Turtmanngletscher, Unterirdisches Kraftwerk Schiffenen-Murten, Untertheodulgletscher, Vorderrhein, Wasserfassung Steingletscher, Zentrale Bonaduz, Zervreila, Zervreilasee, Zulaufstollen Stein-Trift